FORSCHUNG FÜR MARKEN- UND KOMMUNIKATIONSERFOLG

Innovativ

Wir betreiben Grundlagenforschung in den Bereichen Markenkommunikation und Werbewirkung und entwickeln hieraus eigene Forschungsmethoden.

Individuell

Jedes Unternehmen ist einzigartig. Deshalb erarbeiten wir maßgeschneiderte Untersuchungskonzepte für Ihre konkreten Fragestellungen.

Intelligent

Auf der Basis fundierter Forschungsergebnisse analsysieren wir Bedeutung, Hintergründe, Zusammenhänge.

Expertengespräche

In Einzelexplorationen ist es am besten möglich, ein tiefes Verständnis für die Einstellung, Motive und Werte der Interviewpartner zu erlangen. Aus diesem Grund führen wir seit Jahren für unsere Kunden bundesweit telefonische und persönliche Expertengespräche durch und wenden dabei zahlreiche Methoden der qualitativen Forschung an.

Ansprache von Business-Zielgruppen

Mit der Spezialisierung auf qualitative Marktforschung in b-to-b Bereich beschäftigt sich unser Institut zunächst mit der passgenauen Ansprache von speziellen Business-Zielgruppen.

Unsere Zielgruppen umfassen u.a.:

  • Geschäftsführer/ Vorstände in Unternehmen
  • Politik/ Kommunen, z.B. Bürgermeister 
  • Entscheider in Handwerk, DL-Unternehmen, prod. Gewerbe
  • Verantwortliche für technische Produktionsentwicklungen oder Arbeitsprozesse

 

Persönliche vs. telefonische Expertengespräche

Explorationen bis zu 30 Minuten Dauer sind bei Business-Zielgruppen am Telefon gut durchführbar und liefern fundierte Ergebnisse.

Ist das angedachte Thema umfangreicher, wird für die Eruierung der Fragen häufig mehr Zeit benötigt. Bei der Studienkonzeption ist eine Entscheidung zwischen telefonischen und persönlichen Explorationen für eine erfolgreiche Projektabwicklung maßgeblich.

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass telefonische Explorationen mit einer Dauer von mehr als 30 Minuten bei Business-Zielgruppen sowohl für den Interviewpartner als auch für den Interviewenden sehr anstrengend sein können. Das telefonische Gespräch erfordert eine viel höhere Konzentration, dagegen ist eine persönliche Interviewsituation in einer angenehmeren Gesprächsatmosphäre möglich.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Untersuchungskonzept und Leitfadenentwicklung
  • Rekrutierung von speziellen Business-Zielgruppen
  • Durchführung von qualitativen persönlichen oder telefonischen Experteninterviews
  • Semantische Analyse der Gespräche
  • Handlungsorientierte Berichterstellung
  • Persönliche Präsentation bei unseren Kunden vor Ort

 

 

Aus der Forschung

Dima Marktforschung entwickelt Instrument zur Messung der Werbewirkung von Werbeartikeln.

Zum ersten Mal kann die Wirkung von Werbeartikeln fundiert mit quantitativen Messgrößen beschrieben werden. Die Dima Marktforschung hat ein Forschungsinstrument entwickelt, das sich an den Standards der Media-Analysen orientiert und auf die speziellen Anforderungen bei Werbeartikeln zugeschnitten ist. Wirkungsmaße wie Reichweite und Kommunikationsleistung können bestimmt und den Wirkungsgrößen anderer Medien gegenübergestellt werden.
Weitere Informationen unter www.gww.de

Auch bei B2B-Werbung erwarten Zielgruppen Kreativität.

In verschiedenen Grundlagenstudien zur Wirkung von Anzeigenmotiven bei B2B-Zielgruppen wurde die Aufmerksamkeits- und Kommunikationsleistung mehrerer Kreativkonzepte (Bildmotiv + Headline) untersucht. Den Befragten wurden jeweils anonymisierte Anzeigen vorgezeigt, um den Einfluss der Marke auf die Bewertung auszuschalten. Fazit: Anzeigen ohne Kreativelemente funktionieren ebenso wenig wie Anzeigen, die eine übermäßige Kreativität vom Betrachter fordern. Die höchsten Wirkungsergebnisse erzielten Kreativkonzepte, die einen eindeutigen und klaren kreativen Leitgedanken verfolgten und diesen als Nutzen für den Betrachter zum Ausdruck bringen.

 

NEWS

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN

19.02.2013
bvik-Veranstaltung am 19. Februar 2013 bei Weidmüller in Detmold

Bereits zum zweiten Mal untersuchte Dima Marktforschung GmbH für den bvik in einer eigenen Studie die Budgetverteilung im Marketing von B2B-Unternehmen. Der jährlich wechselnde Sonder-Teil der Studie behandelt diesmal das...

20.03.2012
bvik-Veranstaltung bei KUKA in Augsburg

Auf der Veranstaltung präsentiert und interpretiert Frank Diesing, Geschäftsführer von Dima Marktforschung GmbH die Ergebnisse der bvik-Studie zur Marketingbudgetverteilung in Industrieunternehmen. An der Befragung haben fast...

11.01.2012
Die Werbewirkung von Werbeartikeln

Das Marktforschungsinstitut DIMA hat im Auftrag des Gesamtverbandes der Werbeartikelwirtschaft (GWW e.V.) die Werbewirkung von 28 typischen Werbeartikeln genau untersucht. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen der...

11.10.2011
Bvik-Veranstaltung: „Kampagnenmanagement“ bei Sick AG, Waldkirch

„Kampagnenmanagement auf Basis fundierter Daten: Zielsicher die Zielgruppen treffen„ Im BtoB-Bereich kommt Image- und Produktkampagnen – vor allem in Printmedien – nach wie vor die größte Relevanz im Kommunikationsmix...

29.06.2011
INDUKOM Forum

Auch dieses Jahr ist die Dima Marktforschung wieder auf dem INDUKOM Forum in Fürstenfeldbruck präsent. Den Vertretern aus Industrie und Agenturen präsentieren wir auf unserem Stand neue innovative Marktforschungsmethoden, die...

04.04.2011
Hannover Messe

Im Rahmen des Marketing Forums auf der Hannover Messe stellt Frank Diesing zusammen mit Patrick Politze vom GWW die neusten Erkenntnisse zur Werbewirkung von Werbeartikeln vor. In einer anschließenden Diskussion stehen die...